
Ich finde es wichtig zu zeigen, wie passende BHs an echten Menschen sitzen. Deshalb stelle ich euch heute mal den Elomi Amelia vor 🙂 Ein schönes Beispiel dafür, dass es auch Schalen-BHs für große Cups gibt. In die Farbe habe … Continue reading
Ich finde es wichtig zu zeigen, wie passende BHs an echten Menschen sitzen. Deshalb stelle ich euch heute mal den Elomi Amelia vor 🙂 Ein schönes Beispiel dafür, dass es auch Schalen-BHs für große Cups gibt. In die Farbe habe … Continue reading
Heute möchte ich euch den Seamless Gelwire Nursing Bra vorstellen, der mir freundlicherweise von der Marke Carriwell zum Testen zugeschickt wurde. Für die Anprobe konnte ich sogar eine werdende Mutter gewinnen; gemeinsam haben wir uns den Carriwell BH ganz genau angeschaut 🙂 Mein Fitmodel trägt derzeit die Größe 75GG und ist im 3. Trimester ihrer Schwangerschaft. Probiert haben wir den Gelwire Nursing Bra in der Größe XL. Continue reading
Heute möchte ich euch ein neues Modell von Cleo vorstellen: Den Minnie Balconette BH. Ein Balconette ist ein 3/4-Cup, d.h. es werden etwa 3/4 der Brust bedeckt und meistens ungepaddet ist. Hierzulande wird diese BH-Form oft einfach als Bügel-BH bezeichnet.
Das tolle an den Cleo Balconettes ist, dass sie sehr vielen Frauen gut passen. Sie haben breite Bügel, sind daher für Frauen mit breiter Brustbasis gut geeignet, allerdings empfinden auch Frauen, die eher schmale Bügel brauchen, die Cleos oft als angenehm. Hinzu kommt, dass die Cleo Balconettes meistens sowohl an großen als auch an kleinen Brüsten gut sitzen. Sie bringen die Brust durch weiter außen sitzende Träger nach vorn und lassen zur Mitte hin genug Platz. Durch den Schnitt kommt es deshalb oft vor, dass die Brust im ungefütterten BH größer aussieht, als in gepolsterten BHs mit Push-Up Kissen.
Ich finde den Minnie in der aktuellen Farbe Red Spot sehr süß, kräftiges Kirschrot trifft Punkte. In der Mitte ist eine kleine gepunktete Zierschleife angebracht.
Die Cleos unterscheiden sich meistens in der Form des Oberkörbchens. Einige, so wie der Lucy, lassen weniger Volumen obenrum zu, sind also für „bottom heavy breasts“ gut geeignet. Die Modelle Lily und Meg beispielsweise eignen sich gut, wenn die Brustbasis weit bis zum Schlüsselbein hochreicht. Einige Cleos sehen an beiden Brusttypen gut aus, weil sie die Volumenverteilung ganz gut ausgleichen können. Da wären zum Beispiel Bella oder Marcie oder das alte Modell George, das von vielen aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit geliebt wurde. Ich würde sagen, der Minnie kommt dem George recht nah, die Spitzenkante erinnert mich ein wenig an den Cleo Meg. Für Frauen, die sehr viel Volumen im oberen Bereich haben, könnte es also angeraten sein, den Minnie ein Cup größer zu probieren.
Ich habe den Minnie erstmal für einige Kundinnen geordert, die das Design toll fanden. Nachdem ich ihn an mehreren Frauen passend gesehen habe, werde ich aber bestimmt nochmal nachbestellen. Wem das Design etwas zu knallig ist, dem sei schonmal verraten, dass der Cleo Minnie im Herbst auch in schwarz erhältlich sein wird. Demnächst kommt er jedoch noch in einer zweiten Farbkombination raus, in Blue/Orange. Der BH kostet bei mir 45€, passende Höschen sind für 25€ zu haben.
Wie gefällt euch der Minnie? Seid ihr mehr für die Fliegenpilzvariante zu haben oder spricht euch der Blue/Orange mehr an? Ich freue mich wie immer über eure Kommentare 🙂
Es heißt, wenn frau in der Silvesternacht rote Unterwäsche trägt, so soll das Glück für das kommende Jahr bringen. Obwohl ich sonst nicht abergläubisch bin – so ein bisschen Glück kann ja nicht schaden. Außerdem liebe ich meine beiden roten … Continue reading
Heute möchte ich euch eine BH-Familie vorstellen, die für mittelgroße und große Brüste besonders gut geeignet ist.
Gerade in den großen Cupgrößen (GG+) wurden Frauen oft von zu langen Bügeln in die Achsel gepiekst. Beispielsweise bei den Modellen Tango und Ariza ist das oft der Fall, was sehr bedauerlich ist, denn diese Modelle bieten sehr guten Halt und sind in jeder Saison erhältlich. Insbesondere in den Körbchengrößen HH,J,JJ und K (~ EU L,M,N und O) ist das Angebot an geeigneten Anfänger-BHs gering.
Die Marken Freya, Fantasie und Curvy Kate produzieren zwar BHs bis zum britischen K-Körbchen, allerdings ist die Passform schwierig: Bei Freya und Fantasie sind die Bügel in den großen Größen oft nicht stabil genug. Sie verziehen sich leicht, wodurch viel Halt verloren geht. Der Steg liegt nicht auf dem Brustbein auf, obwohl die Körbchen an sich passend sind. Da die Bügel zu weich sind, wird der Steg vom Körper weggedrückt, die Bügel geben unter dem Gewicht der Brust nach.Bei BHs von Curvy Kate liegt das Problem in der Volumenverteilung und der Position der Träger. Letztere sind oft zu weit außen angesetzt und können so leicht in den Brustmuskel einschneiden. Das Unterkörbchen ist häufig zu klein und bietet zu wenig Platz nach vorn.
Diese Probleme kommen daher, dass Prototypen eines BHs oft im Größenbereich um 32E/F (~ EU 70F/G) gefertigt werden. Für die Produktion größerer und kleinerer Größen werden die Maße nur skaliert, der Sitz wird nicht mehr an Frauen anderer Größenbereiche überprüft.
Der Panache Andorra kam als erster Teil dieser Serie heraus. Er reicht unter den Armen nicht so weit hoch wie andere Panache Modelle, seine elastische Spitze passt sich sowohl weichen als auch festen Brüsten gut an. Der Andorra-Schnitt mit seinem recht filigranen Look und niedrigeren Bügeln begeisterte viele Frauen wieder für Panache, die vorher aufgrund der Schwierigkeiten in den größeren Körbchengrößen auf andere Labels umgestiegen waren. Einziger Minuspunkt: die elastischen Träger. Zwar sollten etwa 80% des Brustgewichts vom Unterbrustband getragen werden und die Träger hauptsächlich zum Regulieren der Form beitragen, ab einem gewissen Brustgewicht sind die übrigen 20% jedoch schon auf den Schultern spürbar. Einige Frauen finden dann zu dehnbare Träger doch recht unangenehm.
Den Andorra gibt es als Fullcup und als Plunge, der Fullcup ist standardmäßig in Schwarz, Weiß und Pearl erhältlich, Fullcup und Plunge gibt es in jeder Saison in einer neuen Farbe.
Kurz darauf folgte das Schwestermodell Jasmine, mit stabileren Trägern und einem festeren Unterkörbchen. Jasmine ist, anders als Andorra, nicht in Standardfarben erhältlich, sondern kommt in jeder Saison in einer anderen Farbe auf den Markt. Aktuell gibt es ihn in Ornamentmuster in der Farbe Champagne/Pink, in der nächsten Saison wird er einmal im Leopardenlook und außerdem mit Streublümchenmuster erscheinen.
Der Jasmine bietet noch etwas mehr Platz in Stegnähe als der Andorra, ist also für Frauen mit eng zusammenstehenden Brüsten besonders gut geeignet. Das Unterkörbchen reicht noch ein wenig weiter nach oben, als beim Andorra. Dadurch formt der Jasmine bei den allermeisten Frauen sehr rund. Durch die etwas tiefer sitzende Mittelnaht neigt der Andorra bei weichem Brustgewebe dazu, eine spitze Form zu machen.
Da der BH-Schnitt von Andorra und Jasmine auf so positive Resonanz gestoßen ist, hat Panache in dieser Saison gleich drei weitere Modelle herausgebracht, die auf diesem Schnitt basieren: Clara (Foto siehe oben), Dahlia und Envy. Ebenso wie Andorra Fullcup und Jasmine verfügen auch sie über den sogenannten Side Support, eine stützende Seitensichel, die die Brust schön nach vorn bringt.
Dahlia und Envy gibt es als Basics in Schwarz und Haut. Dahlia hat im Gegensatz zu allen anderen Familienmitgliedern keine elastische Spitze, das Design bestimmen große florale Stickereien. Envy ist im klassischen Hahnentrittmuster gehalten, die Spitze ist wie bei Andorra, Jasmine und Clara elastisch. Passend zum Envy gibt es übrigens hübsche Shapewear.
Alle hier gezeigten Modelle sind über BH Lounge erhältlich: